Lexikon: Proportionale Steuer
Bei einer proportionalen Steuer (z.B. Einkommensteuer) müssen alle Steuerzahler den gleichen prozentualen Anteil der Steuerberechnungsgrundlage (z.B. Einkommen) versteuern.
Beispiel
Nehmen wir an, alle Steuerzahler versteuern genau 10% ihres Einkommens, egal ob man nun 20'000 Fr. oder 100'000 Fr. verdient.
Ein paar konkrete Beispiele:
- bei 20'000 Fr. Einkommen -> 2000 Fr. Einkommensteuer zahlen
- bei 40'000 Fr. Einkommen -> 4000 Fr. Einkommensteuer zahlen
- bei 80'000 Fr. Einkommen -> 8000 Fr. Einkommensteuer zahlen
Verdient man also doppelt soviel wie der Nachbar, so zahlt man dafür auch genau doppelt soviel Einkommensteuer. Die Proportionale Steuer steht damit im Gegensatz zur progressiven Steuer, wo mit steigendem Einkommen überproportional mehr bezahlt werden muss bzw. zur degressiven Steuer, wo der Steuersatz mit höherem Einkommen abnimmt.
Beispiel
Nehmen wir an, alle Steuerzahler versteuern genau 10% ihres Einkommens, egal ob man nun 20'000 Fr. oder 100'000 Fr. verdient.
Ein paar konkrete Beispiele:
- bei 20'000 Fr. Einkommen -> 2000 Fr. Einkommensteuer zahlen
- bei 40'000 Fr. Einkommen -> 4000 Fr. Einkommensteuer zahlen
- bei 80'000 Fr. Einkommen -> 8000 Fr. Einkommensteuer zahlen
Verdient man also doppelt soviel wie der Nachbar, so zahlt man dafür auch genau doppelt soviel Einkommensteuer. Die Proportionale Steuer steht damit im Gegensatz zur progressiven Steuer, wo mit steigendem Einkommen überproportional mehr bezahlt werden muss bzw. zur degressiven Steuer, wo der Steuersatz mit höherem Einkommen abnimmt.
Voir également
- Automobilsteuer
- Biersteuer
- Branntweinsteuer
- Degressive Steuer
- Direkte Steuer
- Einkommensteuer
- Flat Rate Tax
- Flat Tax
- Gewinnsteuer
- Grundstückgewinnsteuer
- Indirekte Steuer
- Kapitalbezugssteuer
- Kapitalsteuer
- Kausalabgabe
- Leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe [LSVA]
- Mehrwertsteuer [MWST]
- Mineralölsteuer
- Öffentliche Abgabe
- Progressive Steuer
- Stempelabgabe
- Steuer
- Steuerberechnungsgrundlage
- Steuerobjekt
- Steuerprogression
- Steuersubjekt
- Tabaksteuer
- Vermögensteuer
- Zoll
Liens / Sources
Non trouvé.
Vimentis est financé par les dons des particulliers.
Vous pouvez gratuitement intégrer ce glossaire/lexique à votre propre page internet ! Plus d'infos
L'article a été mis à jour le 22.04.2012
Vimentis Publikationen zum Thema
- Die Steuerprogression in der Schweiz vom 28.11.2006
- Steuersystem der Schweiz vom 26.09.2005