Lexikon: Effizienz
Effizienz (lat: efficere „zustande bringen“) beschreibt das Verhältnis vom Nutzen zum Aufwand, mit welchem der Nutzen erzielt wird.
Mathematisch dargestellt sieht Effizienz in etwa folgendermassen aus: Effizienz = Nutzen/Aufwand.
Mit einem effizienten Verhalten kann ein grösstmöglicher Nutzen beim geringst nötigen Aufwand erzielt werden.
Entweder versucht man dabei, mit einem gegebenen Aufwand einen maximalen Nutzen zu erzielen. Oder man versucht, einen gegebenen Nutzen mit einem möglichst geringen Aufwand zu erzielen.
Eine neue, bessere Technologie kann beispielsweise die Effizienz eines Autos erhöhen, indem man mit weniger Benzin eine weitere Strecke fahren kann also zuvor.
Mathematisch dargestellt sieht Effizienz in etwa folgendermassen aus: Effizienz = Nutzen/Aufwand.
Mit einem effizienten Verhalten kann ein grösstmöglicher Nutzen beim geringst nötigen Aufwand erzielt werden.
Entweder versucht man dabei, mit einem gegebenen Aufwand einen maximalen Nutzen zu erzielen. Oder man versucht, einen gegebenen Nutzen mit einem möglichst geringen Aufwand zu erzielen.
Eine neue, bessere Technologie kann beispielsweise die Effizienz eines Autos erhöhen, indem man mit weniger Benzin eine weitere Strecke fahren kann also zuvor.
Voir également
Liens / Sources
Non trouvé.
Vimentis est financé par les dons des particulliers.
Vous pouvez gratuitement intégrer ce glossaire/lexique à votre propre page internet ! Plus d'infos
L'article a été mis à jour le 20.06.2013
Publication Vimentis par thème
- Wirtschaft und Umwelt vom 05.12.2012