Die Schweiz das Land, dem es an Nichts fehlt.
Die besten Uhren, Schokolade, Pharma, Chemie, Universitäten, Käse, Versicherungen - und wenn man dem Ueli glauben mag, sogar die beste Armee der Welt.
Wie machen die das?
Da ich die Schweiz immer schon bewundert habe, (mein Grossvater war Schweizer, ich bin Deutscher) informiere ich mich regelmässig über dies und jenes, einfach über alles, was in der Schweiz so alles läuft.
Wahnsinnig der Zustand im Tessin - wie auch in der Lombardei - das tut mir leid. Aber es trifft uns in Deutschland ebenso. So ist es halt eben, da müssen wir durch.
Ich komme zurück zu den tollen Sachen, die Ihr Schweizer über die ganze Welt verteilt.
Wie machen die das?
Eben habe ich die TV-Nachrichten gesehen und gehört. Roche, diese Superfirma im Pharmabereich hat sofort ein entsprechendes Diagnose-Test-Verfahren bereitgestellt.
Wie machen die das?
Die selbe Firma kann auf einen Impfstoff zugreifen. Dieser Impfstoff befindet sich bereits am Ende der Entwicklungsphase, der möglicherweise für Covid-19 Impfungen taugen könnte.
Wie machen die das?
Gleichzeitig habe ich gelesen, dass Novartis 2014 bzw. 2015 in zwei Transaktionen das gesamte Impfstoff-Portefeuille an die australische Firma CSL und den britischen Konkurrenten GlaxoSmithKline veräussert zu haben. So ein Pech!
Die Zürcher Universität ist an einem Medikament gegen Covid-19.
Eine Firma Hamilton (USA) stellt die geeignetsten Atemhilfemaschinen der Welt her.
Das alles in einem Staat mit 41'285 (133. Welt-Platz) km²
Und 8,5Mio. Einwohnern, beliefern die Schweizer die ganze Welt mit der besten Ware.
Beinah hätte ich noch den Tennisspieler vergessen, der RF. Langezeit der beste.
Wie machen die das?
Aber eins-zwei Wermuths Tröpfchen finde ich dennoch im Wunderland Schweiz.
Für das Testen von Covid-19 Kontermedi werden Mäuse gebraucht.
Was sagt der WWF?
Was sagen die Impfgegner zum Impfstoff?
Was sagt Die Gruppe für eine Schweiz ohne Armee zur Mobilmachung?
Wenn die alle zusammenspannen, dann kommt die Revolution!
Zu guter Letzt habe ich noch einen Artikel gelesen, dass sich das Schweizerische Parlament seiner Zeit eine Schuldenbremse aufgebürdet hat. Was soll das? Habe ich mich gefragt.
Jetzt lese ich andernorts, dass die Schweizer ein "Päckli" von 100'000'000 zur Verfügung stellen möchte. Wow!
Dann noch das: Die Schweizer haben vor 1 oder 2 Jahren eine Pandemieübung durchgeführt. Der Bericht ging um die Welt - teilweise mit ein bisschen, ach, wie soll ich es sagen? Mit einem spöttischen Lächeln. Fast wie damals, mit der Kuhhorninitiative. Heute lacht niemand mehr!
Wie machen die das?
Zu guter Letzt.
Die Schweiz ein Jammervolk? Zufrieden sind sie nie - die Schweizer.
Da wird gejammert über die Bundesräte oder die 7 Zwerge, wie einige Narren sagen.
Ueber die Nationalbank, die Parteien im Parlament, die SBB, Post und Ruag
Ueber das Gesundheitswesen, die Polizei, das Militär, die Jungen, die Alten,
Ueber das Geldumlauf-System, die hohen Preise und tiefen Löhne
Die AHV und Pensionskasse, die Medien…
Schaut mal ein bisschen über die Grenze liebe Schweizer.
Aber kritisch, genau und europaweit.
Richtet den Fokus nicht nur auf die Dinge, die bei euch ausnahmsweise mal weniger gut sind als im Ausland. Konzentrier euch auf das was ihr besser könnt.
Ihr werdet sehen, das tut euch gut, um den täglichen Frust abzubauen, besonders während dieser virusvergifteten Zeit.
Ich wünsche allen einen gesunden Sommer.
Häbet naech sorg - sagt jeweils eine TV-Nachrichtensprecherin