Fallzahlen steigen
weiter an
Inzwischen haben fast alle europäischen Staaten Massnahmen ergriffen, um die Ausbreitung der Corona-Epidemie zu stoppen: Schulen und Universitäten sind grossteils geschlossen, vielerorts auch Bars, Restaurants und diverse zahlreiche Geschäfte. Viele Menschen arbeiten von zu Hause aus oder gar nicht. Zahlreiche Grenzen innerhalb der EU sind ebenfalls dicht. Nur die Grenze im Tessin ist immer noch nicht geschlossen, und dies gegenüber der Lombardei wo ein grosser Pandemie-Herd sich befindet. in den Spitälern dort herrschen bekanntlich schlimme Zustände. Für unentbehrliche Grenzgänger (z.B. im Gesundheitssektor) könnten leicht auch Passierscheine ausgestellt werden, wie dies Deutschland praktiziert. Mit erwähnenswertem Erfolg, denn Deutschland rangiert hinter Italien, Frankreich und Spanien. Frankreich hat die Maskenpflicht schon seit mehreren Wochen eingeführt. Dies hat auch eine starke präventive Wirkung, vor allem im öffentlichen Raum, da die Menschen den Abstand von 2 m damit viel eher einhalten.
Die EU-Kommission plant den Einreisestopp in die EU bis 15. Mai zu verlängern.
Deutschland hat Pläne für erste Lockerungen vorgelegt. Geschäfte unter 800 m2 dürfen nunmehr seit Montag den 20.04.2020 wieder offen gehalten werden.
Die weltweite
Corona-19 Situation
Die Schweiz steht in Wahrheit unmittelbar hinter den USA sehr schlecht da.
Während Deutschland 114'119 gemeldete Fälle von Corona-Infizierten per 21.04.2020 meldete, dies gemäss nachfolgender Tabelle, verzeichnete im gleichen Zeitraum die Schweiz 27'944 Fälle, käme damit in dieser Tabelle also an letzter Stelle, also mit der kleinsten Anzahl Corona-19 Infizierten in Europa. Dies ist jedoch ein grosser Trugschluss, da z.B. Deutschland rund 10 x mehr Einwohner zählt als die Schweiz, so kommt die Schweiz mit 279'440 Fällen doch tatsächlich schon hinter den USA an zweiter Stelle. Die Frage stellt sich, nämlich warum die Medien diese Corona-19 Fallzahlen nicht der Wahrheit, nicht der Wirklichkeit entsprechend publizieren?.
Quelle: Süddeutsche Zeitung:
https://www.sueddeutsche.de/wissen/corona-zahlen-aktuell-1.4844448
Fallzahlen steigen weiter an
Inzwischen haben fast alle europäischen Staaten Massnahmen ergriffen, um die Ausbreitung der Corona-Epidemie zu stoppen: Schulen und Universitäten sind grossteils geschlossen, vielerorts auch Bars, Restaurants und zahlreiche Geschäfte. Viele Menschen arbeiten von zu Hause aus oder gar nicht. Zahlreiche Grenzen innerhalb der EU sind ebenfalls dicht. Nur die Grenze im Tessin ist immer noch nicht geschlossen, und dies gegenüber der Lombardei wo ein grosser Pandemie-Herd sich befindet. in den Spitälern dort herrschen bekanntlich schlimme Zustände. Für unentbehrliche Grenzgänger (z.B. im Gesundheitssektor) könnten leicht auch Passierscheine ausgestellt werden, wie dies Deutschland praktiziert. Mit erwähnenswertem Erfolg sogar, denn Deutschland rangiert hinter Italien, Frankreich und Spanien. Auch hat Frankreich die Maskenpflicht schon seit mehreren Wochen eingeführt. Dies hat auch eine starke präventive Wirkung, vor allem im öffentlichen Raum, da die Menschen den Abstand von 2 m viel eher strikte einhalten würden.
Die EU-Kommission plant den Einreisestopp in die EU bis 15. Mai zu verlängern.
Deutschland hat Pläne für erste Lockerungen vorgelegt. Geschäfte unter 800 m2 dürfen seit Montag den 20.04.2020 wieder geöffnet werden.
Die Schweiz steht unmittelbar pro 100'000 Einwohner) gerechnet hinter den USA sehr schlecht da, in Europa gar am schlechtesten. Während Deutschland 114'119 Fällen von Corona-19 Infizierten per 21.04.2020 meldete, verzeichnet im gleichen Zeitraum die Schweiz 27'944 Fälle, steht damit in der am Schluss des Blog aufgeführten Tabelle an letzter Stelle in Europa. Deutschland hat bekanntlich 10 x mehr Einwohner mit rund 80 Millionen als die Schweiz. So richtig gerechnet kommt die Schweiz mit 279'440 Fälle (mal zehn) also tatsächlich gleich hinter den USA in Wahrheit an 1. Stelle in Europa. Auf diesen Europameistertitel dürfen wir uns aber nichts einbilden. Die Schweiz verzeichnet nämlich doppelt so viele Fälle von Infizierten wie Deutschland, anderthalb maI so viele wie Italien. Warum haben die Medien in ganz Europa nicht diese im richtigen Verhältnis korrekten Corona-19 Fallzahlen der Wahrheit entsprechend publiziert? Das Ganze ist zumindest höchst hinterfragungswürdig, also sollte sich jeder selber nun einmal seine eigenen Gedanken machen. Wir müssen vielleicht auch einmal bescheidener werden, z.B. wie hier bei der Masken-Pflicht. Wir dürfen doch ruhig auch einmal von den Franzosen und den Deutschen etwas lernen ohne dass uns gleich ein Zacken aus der "Krone" fällt.
"Ich würde nur einer Statistik Glauben schenken, die ich selber gefälscht habe."
Winston Churchill
In ganz Europa waren nur ca. 20 % der erforderlichen Masken wirklich vorhanden.
80 % der zu Beginn der Virus-Pandemie erforderlichen Masken mussten fr Europa von China importiert werden, doch China hatte diese selber notwendig. Da wurde die Abhängigkeit von China als Zulieferer - auch in anderen Sparten wie Medikamenten, Autoteile, Bekleidung ect. - offensichtlich.
In Frankreich produzierten Private und Kleinbetriebe mit der Zeit XX-Millionen Masken, sodass dort die Maskenpflicht eingeführt werden konnte, bis heute Bestand hat. Der Bundesrat konnte konnte also gar keine Masken-Pflicht ins Notprogramm aufnehmen, eben weil diese gar nicht vorhanden waren. Da bis heute jedoch genügend Zeit vergangen ist, diese zu besorgen resp. selber zu produzieren, so wie es Frankreich ja vormacht, bin ich wenigstens jetzt für eine Einführung der Masken-Pflicht.
Quelle: Süddeutsche Zeitung. Im folgenden Link die gut lesbare farbige Statistik:
https://www.sueddeutsche.de/wissen/corona-zahlen-aktuell-1.4844448