Lexikon: Zinserträge Weitergeleitet von "Zins"
Zinserträge sind das Entgelt für ein über einen bestimmten Zeitraum zur Nutzung überlassenes Sach- oder Finanzgut (Geld), das der Leihende (Schuldner) seinem Leihgeber (Gläubiger) zahlt. Die Höhe des Zinses und somit der Erträge die der Gläubiger erzielt bestimmt sich in einer Marktwirtschaft nach Angebot und Nachfrage und nach dem Risiko, welches der Leihgeber trägt (Risiko dass der Schuldner seine Schuld nicht oder nicht rechtzeitig zurückerstatten kann). Zinserträge kann man auf ganz unterschiedlichen geliehenen Sachgütern (Grundstücke, Wohnungen, Geschäftsräume, Maschinen) oder auf Darlehen erzielen. Je nach Sachverhalt werden die Zinserträge unterschiedlich bezeichnet: Als Mietzins bei Wohnungen, als Pachtzins bei Grundstücken oder als Kreditzins bei geliehenem Geld (Darlehen).
Siehe auch
Weblinks / Quellen
Keine gefunden.
Vimentis finanziert sich durch die Spenden privater Gönner.
Sie können dieses Glossar/Lexikon kostenlos in Ihre eigene Webseite einbauen! Mehr Infos
Artikel wurde am 30.12.2011 aktualisiert
Vimentis Publikation zum Thema
Keine gefunden.
Die aktuellesten Publikationen finden Sie hier
Die aktuellesten Publikationen finden Sie hier