Lexikon: Mediation
Mediation (Vermittlung) ist ein Verfahren zur Lösung von Konflikten wobei die Verhandlung von einer neutralen, aussenstehenden Person geleitet wird.
Ziel der Mediation ist es, eine Lösung für einen Konflikt zu finden, die beiden Parteien gerecht wird. Das Verfahren verläuft aussergerichtlich und nicht öffentlich. Mediation basiert auf Freiwilligkeit, d.h. die Konfliktparteien können nicht zur Mediation oder zur Anerkennung einer bestimmten Konfliktlösung gezwungen werden.
Mediation kann in verschiedenen Bereichen angewandt werden. Im Privatbereich z.B. bei Scheidungen oder bei Konflikten zwischen Mietern und Vermietern. Im Wirtschaftsbereich zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Mediation kann aber auch bei Konflikten zwischen zwei oder mehreren Staaten zu Anwendung kommen. Ein neutraler Staat kann dabei die Rolle des Mediators (Vermittlers) einnehmen.
Ziel der Mediation ist es, eine Lösung für einen Konflikt zu finden, die beiden Parteien gerecht wird. Das Verfahren verläuft aussergerichtlich und nicht öffentlich. Mediation basiert auf Freiwilligkeit, d.h. die Konfliktparteien können nicht zur Mediation oder zur Anerkennung einer bestimmten Konfliktlösung gezwungen werden.
Mediation kann in verschiedenen Bereichen angewandt werden. Im Privatbereich z.B. bei Scheidungen oder bei Konflikten zwischen Mietern und Vermietern. Im Wirtschaftsbereich zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Mediation kann aber auch bei Konflikten zwischen zwei oder mehreren Staaten zu Anwendung kommen. Ein neutraler Staat kann dabei die Rolle des Mediators (Vermittlers) einnehmen.
Siehe auch
Keine weiteren Lexikoneinträge gefunden
Weblinks / Quellen
Vimentis finanziert sich durch die Spenden privater Gönner.
Sie können dieses Glossar/Lexikon kostenlos in Ihre eigene Webseite einbauen! Mehr Infos
Artikel wurde am 30.12.2011 aktualisiert
Vimentis Publikation zum Thema
Keine gefunden.
Die aktuellesten Publikationen finden Sie hier
Die aktuellesten Publikationen finden Sie hier