Lexikon: Diseconomies of Scale Weitergeleitet von "Negative Skaleneffekte"
Wenn Diseconomies of Scale (deutsch: negative Skaleneffekte) auftreten nehmen die Produktionskosten pro Stück mit zunehmender Produktionsmenge zu. Es handelt es sich dabei um den gegenteiligen Effekt zu den Economies of Scale.
Eine kleine Firma produziert also in einem Bereich mit Diseconomies of Scale kostengünstiger als eine grössere Unternehmung.

Zu Diseconomics of Scale kommt es meist durch sogenannte Komplexitätskosten. Diese können entstehen bei komplizierten und sehr unterschiedlichen Produkten (z.B. Einzelanfertigungen von Luxusautos) oder weil die einzelnen Produktionsschritte sehr genau aufeinander abgestimmt sein müssen. So steigt der Bedarf an Koordination innerhalb einer Firma mit ihrer Grösse in der Regel an, was zu zusätzlichen Kosten führt.
Diseconomies of Scale können können je nach Produkten auch bereits bei sehr kleinen Produktionsmengen bestehen.
Eine kleine Firma produziert also in einem Bereich mit Diseconomies of Scale kostengünstiger als eine grössere Unternehmung.
Zu Diseconomics of Scale kommt es meist durch sogenannte Komplexitätskosten. Diese können entstehen bei komplizierten und sehr unterschiedlichen Produkten (z.B. Einzelanfertigungen von Luxusautos) oder weil die einzelnen Produktionsschritte sehr genau aufeinander abgestimmt sein müssen. So steigt der Bedarf an Koordination innerhalb einer Firma mit ihrer Grösse in der Regel an, was zu zusätzlichen Kosten führt.
Diseconomies of Scale können können je nach Produkten auch bereits bei sehr kleinen Produktionsmengen bestehen.
Siehe auch
Weblinks / Quellen
Keine gefunden.
Vimentis finanziert sich durch die Spenden privater Gönner.
Sie können dieses Glossar/Lexikon kostenlos in Ihre eigene Webseite einbauen! Mehr Infos
Artikel wurde am 29.12.2011 aktualisiert
Vimentis Publikationen zum Thema
Keine gefunden.
Die aktuellesten Publikationen finden Sie hier
Die aktuellesten Publikationen finden Sie hier