Lexikon: Sozialleistungsquote
Die Sozialleistungsquote misst, wie viele Sozialleistungen im Verhältnis zum Bruttoinlandprodukt (BIP) ausbezahlt werden. Je höher die Zahl, desto mehr wendet ein Staat für sein Sozialsystem auf. Liegt die Quote beispielsweise bei 25%, bedeutet dies, dass ein Viertel der gesamten Wertschöpfung (oder jede 4. Arbeitsstunde) über den Sozialstaat umverteilt wird.
Der Unterschied zwischen der Sozialleistungsquote und der Sozialausgabenquote sind die Verwaltungskosten. Diese sind bei der Sozialleistungsquote nicht enthalten.
Folgende Grafik zeigt den Verlauf der Sozialleistungen:
Der Unterschied zwischen der Sozialleistungsquote und der Sozialausgabenquote sind die Verwaltungskosten. Diese sind bei der Sozialleistungsquote nicht enthalten.
Folgende Grafik zeigt den Verlauf der Sozialleistungen:

Weblinks / Quellen
Vimentis finanziert sich durch die Spenden privater Gönner.
Sie können dieses Glossar/Lexikon kostenlos in Ihre eigene Webseite einbauen! Mehr Infos
Artikel wurde am 06.01.2014 aktualisiert
Vimentis Publikation zum Thema
Keine gefunden.
Die aktuellesten Publikationen finden Sie hier
Die aktuellesten Publikationen finden Sie hier