Lexikon: Substitutive Güter Weitergeleitet von "Substitutionsgut"
Zwei Güter sind Substitutive Güter, wenn sie beim Konsumenten dasselbe bzw. ein sehr ähnliches Bedürfnis befriedigen und so bis zu einem gewissen Grad austauschbar sind.
Wissenschaftlich korrekt definiert sind zwei Güter dann substitutive Güter (Substitute, Substitutionsgut), wenn ein Preisanstieg des einen Gutes einen Nachfrageanstieg des anderen Gutes auslöst. Dies kann mit der sogenannten Kreuzpreiselastizität der Nachfrage gemessen werden.
Beispiele:
Das Pendant zu substitutiven Güter sind Komplementäre Güter.
Wissenschaftlich korrekt definiert sind zwei Güter dann substitutive Güter (Substitute, Substitutionsgut), wenn ein Preisanstieg des einen Gutes einen Nachfrageanstieg des anderen Gutes auslöst. Dies kann mit der sogenannten Kreuzpreiselastizität der Nachfrage gemessen werden.
Beispiele:
- Kinobesuch und Theaterbesuch
- Kalbsfleisch und Rindsfleisch
- Optische PC-Mäuse und Laser PC-Mäuse
- PC und Laptops
- Äpfel und Birnen
Das Pendant zu substitutiven Güter sind Komplementäre Güter.
Siehe auch
Weblinks / Quellen
Keine gefunden.
Vimentis finanziert sich durch die Spenden privater Gönner.
Sie können dieses Glossar/Lexikon kostenlos in Ihre eigene Webseite einbauen! Mehr Infos
Artikel wurde am 30.12.2011 aktualisiert
Vimentis Publikation zum Thema
- Wirtschaft und Umwelt vom 05.12.2012