Lexikon: Strukturwandel
Als Strukturwandel bezeichnet man eine grundlegende Veränderung der volkswirtschaftlichen Struktur eines Landes im Bezug auf die Wirtschaftssektoren.
Ein typisches Beispiel dafür ist der Wandel einer von der Landwirtschaft dominierten Volkswirtschaft hin zu einer mit dem Schwergewicht im Industrie- oder den Dienstleistungssektor.
Ein solcher Strukturwandel hat in den vergangen Jahrzehnten auch in der Schweiz stattgefunden.
Auslöser für einen Strukturwandel können z.B. technische Fortschritte oder vermehrter (Frei-)Handel (z.B. im Rahmen der Globalisierung) sein.
Ein typisches Beispiel dafür ist der Wandel einer von der Landwirtschaft dominierten Volkswirtschaft hin zu einer mit dem Schwergewicht im Industrie- oder den Dienstleistungssektor.
Ein solcher Strukturwandel hat in den vergangen Jahrzehnten auch in der Schweiz stattgefunden.
Auslöser für einen Strukturwandel können z.B. technische Fortschritte oder vermehrter (Frei-)Handel (z.B. im Rahmen der Globalisierung) sein.
Siehe auch
Weblinks / Quellen
Keine gefunden.
Vimentis finanziert sich durch die Spenden privater Gönner.
Sie können dieses Glossar/Lexikon kostenlos in Ihre eigene Webseite einbauen! Mehr Infos
Artikel wurde am 30.12.2011 aktualisiert
Vimentis Publikation zum Thema
- Wirtschaftslage 2012 und die Zukunft der Schweizer Industrie vom 18.06.2012
- Schweizer Landwirtschaft vom 08.06.2005