Lexikon: Sättigungsmenge
Die Sättigungsmenge eines Marktes bezeichnet die nachgefragte Menge nach einem Gut, wenn dieses kostenlos ist. Somit ist die Sättigungsmenge bei jener Menge erreicht, bei der eine zusätzliche Einheit des entsprechenden Gutes keinem der Nachfrager mehr einen Nutzen stiftet.
Die Sättigungsmenge hat eine geringe praktische Bedeutung, denn wird von einem Gut die Sättigungsmenge angeboten und nachgefragt ist dieses Gut nicht mehr knapp im ökomischen Sinn d.h. es braucht keinen Markt mehr für dieses Gut.
Die Sättigungsmenge hat eine geringe praktische Bedeutung, denn wird von einem Gut die Sättigungsmenge angeboten und nachgefragt ist dieses Gut nicht mehr knapp im ökomischen Sinn d.h. es braucht keinen Markt mehr für dieses Gut.
Vimentis finanziert sich durch die Spenden privater Gönner.
Sie können dieses Glossar/Lexikon kostenlos in Ihre eigene Webseite einbauen! Mehr Infos
Artikel wurde am 30.12.2011 aktualisiert
Vimentis Publikation zum Thema
Keine gefunden.
Die aktuellesten Publikationen finden Sie hier
Die aktuellesten Publikationen finden Sie hier