Lexikon: Schleierfahndung
Der Begriff Schleierfahndung bezeichnet mobile Kontrollen durch die Polizei. Der Begriff kam in der Schweiz mit der Annahme der Bilateralen 2 mit der EU und damit dem Beitritt zum Schengenraum auf. Durch den Schengenbeitritt finden an den Schweizer Grenzen keine systematische Personenkontrollen mehr statt. Stattdessen werden im grenznahen Gebiet mobile Kontrollen durchgeführt. Diese neue Methode der Fahndung nennt man Schleierfahnung.
Weblinks / Quellen
Keine gefunden.
Vimentis finanziert sich durch die Spenden privater Gönner.
Sie können dieses Glossar/Lexikon kostenlos in Ihre eigene Webseite einbauen! Mehr Infos
Artikel wurde am 30.12.2011 aktualisiert
Vimentis Publikation zum Thema
- Bilaterale 2: Facts und Auswirkungen vom 18.01.2005