Lexikon: Sekundärsektor
Der Sekundärsektor - bzw. auch Sektor 2 oder Industriesektor genannt – umfasst die verarbeitende Industrie und das verarbeitende Gewerbe, also alle Bereiche, die sich mit der Verarbeitung von Rohstoffen und der Weiterverarbeitung von Halbfabrikaten beschäftigen, sowie die Energie- und Wasserversorgung und das Baugewerbe.
Er kann auch als Folgesektor des Primärsektor angesehen werden, indem er die Rohstoffe aus dem Primärsektor weiterverarbeitet.
Die Schweiz zählte im 4. Quartal 2010 total 4'621'000 Beschäftigte, davon 1'067'451 im Sekundärsektor, was einen Anteil von 23.1% ausmacht.
Untenstehendes Bild zeigt die Aufteilung der Arbeitskräfte in die drei Wirtschaftssektoren:
Er kann auch als Folgesektor des Primärsektor angesehen werden, indem er die Rohstoffe aus dem Primärsektor weiterverarbeitet.
Die Schweiz zählte im 4. Quartal 2010 total 4'621'000 Beschäftigte, davon 1'067'451 im Sekundärsektor, was einen Anteil von 23.1% ausmacht.
Untenstehendes Bild zeigt die Aufteilung der Arbeitskräfte in die drei Wirtschaftssektoren:

Weblinks / Quellen
Keine gefunden.
Vimentis finanziert sich durch die Spenden privater Gönner.
Sie können dieses Glossar/Lexikon kostenlos in Ihre eigene Webseite einbauen! Mehr Infos
Artikel wurde am 25.01.2013 aktualisiert
Vimentis Publikation zum Thema
Keine gefunden.
Die aktuellesten Publikationen finden Sie hier
Die aktuellesten Publikationen finden Sie hier