Lexikon: Freie Güter
Freie Güter sind Güter, die begrenzt aber nicht knapp sind. Sie sind in einem bestimmten Gebiet zu einem bestimmten Zeitpunkt im Überfluss vorhanden und kosten deshalb grundsätzlich kein Geld. Freie Güter können im Laufe der Zeit entstehen bzw. verschwinden.
Da sich Märkte als Zuteilungssysteme nur bei knappen Gütern bilden, kann es per Definition keine Märkte für freie Güter geben.
Beispiele freier Güter
Ein freies Gut ist z.B. Luft. Es gibt zwar nicht unendlich viel Luft (Luft ist also begrenzt) aber es ist genügend vorhanden, um sämtliche Bedürfnisse zu befriedigen (d.h. Luft ist nicht knapp). Weitere Beispiele sind Sand in der Wüste oder auch das Salzwasser im Meer.
Da sich Märkte als Zuteilungssysteme nur bei knappen Gütern bilden, kann es per Definition keine Märkte für freie Güter geben.
Beispiele freier Güter
Ein freies Gut ist z.B. Luft. Es gibt zwar nicht unendlich viel Luft (Luft ist also begrenzt) aber es ist genügend vorhanden, um sämtliche Bedürfnisse zu befriedigen (d.h. Luft ist nicht knapp). Weitere Beispiele sind Sand in der Wüste oder auch das Salzwasser im Meer.
Siehe auch
Keine weiteren Lexikoneinträge gefunden
Weblinks / Quellen
Keine gefunden.
Vimentis finanziert sich durch die Spenden privater Gönner.
Sie können dieses Glossar/Lexikon kostenlos in Ihre eigene Webseite einbauen! Mehr Infos
Artikel wurde am 30.12.2011 aktualisiert
Vimentis Publikation zum Thema
- Wirtschaft und Umwelt vom 05.12.2012