Kanton AG
Unterthemen: Volksinitiative „JA für Mundart im Kindergarten“, Volksinitiative "Für die Offenlegung der Politikfinanzierung", Volksinitiative „zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt vor privaten Feuerwerken“, Gesetz über die Umsetzung der Leistungsanalyse, Kantonale Initiative „Weg mit dem Tanzverbot!“, Gesetzesänderung „Wegfall des Steueranteils bei den Grundbuchabgaben“, Kantonale Initiative «Kinder und Eltern» für familienergänzende Betreuungsstrukturen, Gesetz über die familienergänzende Kinderbetreuung (Kinderbetreuungsgesetz, KiBeG) (Gegenvorschlag), Änderung des Schulgesetzes (Abschaffung des Berufswahljahrs) vom 13. September 2016, Änderung des Steuergesetzes (StG) (Begrenzung Pendlerabzug auf Fr. 7'000.–) vom 13. September 2016, Wassernutzungsgesetz (WnG) (Anpassung Wassernutzungsgesetz – Gewässerrevitalisierungen) Änderung vom, Gesetz über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversiche-rung im Kanton A, Aargauische Volksinitiative „Chancen für Kinder – Zusammen gegen Familienarmut“, Gesetz über den Ausgleich der Aufgabenverschiebungsbilanz sowie über die Übergangsbeiträge (AVBiG) , Gesetz über den Finanzausgleich zwischen den Gemeinden (Finanzausgleichsgesetz, FiAG) , Aargauische Volksinitiative «Ja zu einer guten Bildung – Nein zum Lehrplan 21“, Aargauische Volksinitiative „Arbeit und Weiterbildung für alle!“, Aargauische Volksinitiative "Bezahlbare Krankenkassenprämien für alle" vom 21. April 2016, Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendiengesetz; StipG); Änderung vom 7. November 2017, Volksinitiative «Millionärssteuer – Für eine faire Vermögenssteuer im Aargau», Volksinitiative „JA! für euse Wald“, Verfassung des Kantons Aargau (Ständeratswahlrecht für Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer)
Blogs / Meinungen
von Politikern & Bürgern
Meine politischen Schwerpunte
Erhalt und Stärkung von Industrie und Gewerbe sowie ein ausgewogenes Sozialsystem >>>Kanton AG / September 2020

JA ZUM ENERGIEGESETZ!
Am 27. September wird im Aargau über das kantonale Energiegesetz abgestimmt. Worum >>>Kanton AG / September 2020

Aargau: NEIN zu Ständeratswahlrecht für Auslandschweizer
Aargau: NEIN zu Ständeratswahlrecht für Auslandschweizer/-innen Viele >>>Verfassung des Kantons Aargau (Ständeratswahlrecht für Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer) / October 2018

Die Unterstützung der Wirtschaft bringt Arbeitsplätze
Als Unternehmer setze ich mich dafür ein, dass wir eine nachhaltige Wirtschaft haben. Damit werden Arbeitsplätze gesichert >>>Kanton AG / October 2016

Nein zur Aargauer JUSO-Initiative
Nein zur JUSO Initiative. >>>Volksinitiative "Für die Offenlegung der Politikfinanzierung" / September 2014
[ Mehr Blog-Artikel zu diesem Thema ]