Remo Daguati FDP
Alternative Heizungslösungen sind kein Selbstläufer
Kritische Stimmen zu neuen Verboten im Energiebereich werden in der aktuellen Klimahysterie gerne als rückständig und umweltfeindlich bezeichnet. Ic
Kritische Stimmen zu neuen Verboten im Energiebereich werden in der aktuellen Klimahysterie gerne als rückständig und umweltfeindlich bezeichnet. Ic
Auf dem Abstellgleis
Dank einem Flickwerk beim ÖV verlieren viele von uns schnell mal 300 Tage Lebenszeit. Das wirkt sich auch auf den Standort aus.Wer in den letzten Tagen Bezahlzeitung gelesen hat, würde mi
Dank einem Flickwerk beim ÖV verlieren viele von uns schnell mal 300 Tage Lebenszeit. Das wirkt sich auch auf den Standort aus.Wer in den letzten Tagen Bezahlzeitung gelesen hat, würde mi
Votum zur Interpellation "Keine Gebühren für Tagesbetreuung"
Wir begrüssen es sehr, dass der Stadtrat weiterhin auf eine gebührenpflichtige Tagesbetreuung setzt. Eine flexible Tagesbetreuung ermöglicht es,
Wir begrüssen es sehr, dass der Stadtrat weiterhin auf eine gebührenpflichtige Tagesbetreuung setzt. Eine flexible Tagesbetreuung ermöglicht es,
Textilen Zopf abschneiden
Wie die obÂliÂgate BratÂwurst gehört zu jeder poÂliÂtiÂschen AnÂspraÂche ein BonÂmot, wie hoch das texÂtile Erbe von St.ÂGalÂlen bis heute zu geÂwi
Wie die obÂliÂgate BratÂwurst gehört zu jeder poÂliÂtiÂschen AnÂspraÂche ein BonÂmot, wie hoch das texÂtile Erbe von St.ÂGalÂlen bis heute zu geÂwi
Anschlüsse Bus-Bus und Fernerkehr-Bus in den Abendstunden?
Die Antwort des Stadtrats auf die Interpellation "Anschlüsse Bus-Bus und Fernerkehr-Bus in den Abendstunden" ist eine eigentliche Offenbarung. Sie zeigt ex­
Die Antwort des Stadtrats auf die Interpellation "Anschlüsse Bus-Bus und Fernerkehr-Bus in den Abendstunden" ist eine eigentliche Offenbarung. Sie zeigt ex­
Mein Spider
Meine politische Karte
Erklärung der Grafik und Dimensionen
Politische Position im Detail
Frage |
|
Kommentar | |||||
Fragen zu Öffentliche Sicherheit & Rechtssystem | |||||||
1 |
Die St.Galler Polizei wird in Zukunft mit Body-Cams ausgestattet, welche Übergriffe auf Polizeibeamte verhindern und eine klare Beweislage schaffen sollen. |
|
Ich glaube kaum, dass eine Bodycam etwas verbessert.... |
||||
|
|||||||
Fragen zu Öffentliche Sicherheit & Rechtssystem | |||||||
2 |
Die Kulturförderung soll durch die Erhöhung der Werkbeiträge an in der Stadt St.Gallen wohnhafte Künstler ausgeweitet werden. |
|
Künstler sollen Werke schaffen, die auf eine Nachfr... |
||||
|
|||||||
Fragen zu Öffentliche Sicherheit & Rechtssystem | |||||||
3 |
Der Cannabiskonsum soll nach Vollendung des 18. Lebensjahres legal werden. |
|
Cannabis ist aus meiner Sicht ... |
||||
|
|||||||
Fragen zu Öffentliche Sicherheit & Rechtssystem | |||||||
4 |
Bei Kriminaldelikten soll vermehrt kurzzeitiger Freiheitsentzug anstelle von gemeinnütziger Arbeit und Geldstrafen ausgesprochen werden. |
|
Bei Kriminaldelikten sollte auch Freiheitsentzug in ... |
||||
|
|||||||
Fragen zu Öffentliche Sicherheit & Rechtssystem | |||||||
5 |
Der Truppenbestand der Schweizer Armee wird bis 2017 nicht wie geplant auf 100'000 Mann, sondern auf 80'000 Mann reduziert. |
|
Ich bin für eine Professionalisierung der Schweizer... |
||||
|
|||||||
Fragen zu Öffentliche Sicherheit & Rechtssystem | |||||||
6 |
Beiträge an Parteien sowie Abstimmungs- und Wahlkampagnen von über 10'000 Fr. sollen offengelegt werden. |
|
Das führt zu unverhältnismä... |
||||
|
|||||||
Fragen zu Aussenpolitik & Integration Ausländer | |||||||
7 |
Die Bilateralen Verträge I sollen zugunsten von Einwanderungskontingenten und Inländervorrang aufgegeben werden. |
|
Ich bin für die Personenfreizügigkeit. Die Schweiz... |
||||
|
|||||||
Fragen zu Aussenpolitik & Integration Ausländer | |||||||
8 |
Die Stadt St.Gallen soll durch provisorische Asylunterkünfte den Kanton im Asylwesen entlasten. |
|
Die Stadt St.Gallen soll ihren... |
||||
|
|||||||
Fragen zu Aussenpolitik & Integration Ausländer | |||||||
9 |
Ausländer, die seit 10 Jahren in der Stadt St.Gallen leben, sollen das aktive Wahl- und Stimmrecht auf Gemeindeebene erhalten. |
|
Die Hürden für eine Einbürgerung sind hoch, aber ... |
||||
|
|||||||
Fragen zu Aussenpolitik & Integration Ausländer | |||||||
10 |
Die Schweiz soll mehr Flüchtlinge direkt aus den Krisengebieten aufnehmen (Kontingentsflüchtlinge). |
|
Die derzeitige Politik in Euro... |
||||
|
|||||||
Fragen zu Aussenpolitik & Integration Ausländer | |||||||
11 |
Im Kanton St. Gallen sollen Schuldispensen aus religiösen Gründen erlaubt sein. |
|
Keine Religion soll Ausnahmen ... |
||||
|
|||||||
Fragen zu Sozialpolitik & Gesundheitssystem | |||||||
12 |
In der Schweiz wird ein Mindestlohn von 4'000 Fr. brutto eingeführt. |
|
Mindestlöhne führen dazu, da... |
||||
|
|||||||
Fragen zu Sozialpolitik & Gesundheitssystem | |||||||
13 |
Das ordentliche Rentenalter soll auf 67 Jahre erhöht werden. |
|
Ich bin primär für eine Flex... |
||||
|
|||||||
Fragen zu Sozialpolitik & Gesundheitssystem | |||||||
14 |
In der Schweiz soll die direkte aktive Sterbehilfe durch einen speziell autorisierten Arzt erlaubt werden. |
|
Ich bin dafür, dass die passi... |
||||
|
|||||||
Fragen zu Sozialpolitik & Gesundheitssystem | |||||||
15 |
Die Sozialhilfe im Kanton St.Gallen soll restriktiver gehandhabt werden, mit dem Ziel die Bezüger so früh wie möglich wieder in den Arbeitsprozess einzubinden. |
|
Wer es im ersten Jahr aus der Sozialhilfe schafft, hat die besten Chancen.... |
||||
|
|||||||
Fragen zu Sozialpolitik & Gesundheitssystem | |||||||
16 |
Die prozentuale Prämienverbilligung pro Bezüger soll im Kanton St.Gallen angehoben werden, so dass sie mindestens auf dem schweizweiten Durchschnitt liegt. |
|
Die Prämienverbilligungen lösen das Problem des Ge... |
||||
|
|||||||
Fragen zu Familien- & Bildungspolitik | |||||||
17 |
Die Stadt St.Gallen soll eine Tagesschule für Primarschulen anbieten, welche eine ganztägige Betreuung der Kinder sicherstellen soll. |
|
Dies ermöglicht vielen Bevölkerungsschichten, eine... |
||||
|
|||||||
Fragen zu Familien- & Bildungspolitik | |||||||
18 |
Fremdsprachige Kinder sollen in der Stadt St.Gallen zu Beginn in separaten Deutschklassen unterrichtet und erst bei genügenden Deutschkenntnissen in die Regelklasse aufgenommen werden. |
|
Die Sprachkompetenz ist eine zentrale Fähigkeit, um sich in der Schule zu... |
||||
|
|||||||
Fragen zu Familien- & Bildungspolitik | |||||||
19 |
In der Stadt St.Gallen soll in der Primarschule neu nur eine Fremdsprache gelehrt werden. |
|
Jede Fremdsprache bereichert e... |
||||
|
|||||||
Fragen zu Familien- & Bildungspolitik | |||||||
20 |
Die Katholische Kantonssekundarschule "Flade" soll langfristig durch Beiträge der Stadt St.Gallen unterstützt werden. |
|
Die Flade hat einen sehr guten Ruf und trägt dazu b... |
||||
|
|||||||
Fragen zu Familien- & Bildungspolitik | |||||||
21 |
Die Lehrpersonen der Stadt St.Gallen sollen mehr Freiheiten in der Umsetzung des Lehrplanes erhalten. |
|
Die Harmonisierung der LehrplÃ... |
||||
|
|||||||
Fragen zu Familien- & Bildungspolitik | |||||||
22 |
Der klassische Mutterschaftsurlaub von 14 Wochen wird durch einen flexibleren Elternurlaub ersetzt, bei dem die Eltern den Elternurlaub frei untereinander aufteilen können. |
|
Das braucht es nicht. Man kann sich mit seinen Ferienguthaben bei der Gebu... |
||||
|
|||||||
Fragen zu Familien- & Bildungspolitik | |||||||
23 |
Die Kinderzulagen im Kanton St.Gallen sollen erhöht werden. |
|
Der Kanton St.Gallen ist finan... |
||||
|
|||||||
Fragen zu Umwelt, Verkehr, Energie & Kommunikation | |||||||
24 |
Die bestehenden Atomkraftwerke in der Schweiz sollen am Ende ihrer Laufzeit zur Sicherstellung des Energiebedarfs durch neue ersetzt werden. |
|
Ich nutze erneuerbare Technologien, wenn sie marktre... |
||||
|
|||||||
Fragen zu Umwelt, Verkehr, Energie & Kommunikation | |||||||
25 |
Der Kanton reduziert die Subventionszahlungen an den Tarifverbund Ostwind, dafür werden die Preise des Tarifverbund Ostwinds um 15% erhöht. |
|
Jeder Verkehrsträger sollte möglichst dem Prinzip ... |
||||
|
|||||||
Fragen zu Umwelt, Verkehr, Energie & Kommunikation | |||||||
26 |
Die Mittel des Energiefonds St.Gallen sollen gezielt aufgestockt werden, um die Elektromobilität zu fördern. |
|
Die Elektromobilität soll sich durch marktwirtschaf... |
||||
|
|||||||
Fragen zu Umwelt, Verkehr, Energie & Kommunikation | |||||||
27 |
In der Stadt St.Gallen sollen neu ausgeschiedene Bauzonen jeweils einen festen Anteil von 25 Prozent an Grünflächen enthalten. |
|
Bauland ist ein kostbares Gut und soll so gut wie mÃ... |
||||
|
|||||||
Fragen zu Umwelt, Verkehr, Energie & Kommunikation | |||||||
28 |
Die Stadt St.Gallen soll Effizienzsteigerungen bei Gebäudesanierungen stärker subventionieren. |
|
Wirtschaftliche Anreize sollen... |
||||
|
|||||||
Fragen zu Umwelt, Verkehr, Energie & Kommunikation | |||||||
29 |
Der CO2-Ausstoss von Brennstoffen soll mit einer Lenkungsabgabe besteuert werden. Die Einnahmen sollen gleichverteilt an die Bevölkerung/ Unternehmen zurückverteilt werden. |
|
Die heutigen Steuern und Abgaben sind bereits ausreichend. Mit Lenkungsabg... |
||||
|
|||||||
Fragen zu Umwelt, Verkehr, Energie & Kommunikation | |||||||
30 |
In der Schweiz sollen ab 2017 gentechnisch veränderte Pflanzen angebaut werden dürfen. |
|
In den letzten Jahren wurden v... |
||||
|
|||||||
Fragen zu Umwelt, Verkehr, Energie & Kommunikation | |||||||
31 |
Der Bund soll in Friedenszeiten keine eigenen Radio- und Fernsehstationen betreiben und die Billaggebühren sollen entsprechend abgeschafft werden. |
|
Die Formen des Medienkonsums verändern sich rasant.... |
||||
|
|||||||
Fragen zu Wirtschaftspolitik, Steuern & Staatsfinanzen | |||||||
32 |
In der Stadtsanktgaller Verwaltung soll eine 30%ige Frauenquote in Kaderpositionen eingeführt werden. |
|
Starre Quoten bringen nichts. ... |
||||
|
|||||||
Fragen zu Wirtschaftspolitik, Steuern & Staatsfinanzen | |||||||
33 |
Der Marktplatz soll umgebaut werden und zu einer Begegnungszone umgestaltet werden. |
|
Der Marktplatz hat eine sehr w... |
||||
|
|||||||
Fragen zu Wirtschaftspolitik, Steuern & Staatsfinanzen | |||||||
34 |
Zum Ausgleich des Haushaltsdefizits des Kantons St.Gallens wird die Steuerprogression der Einkommenssteuer für Private im Kanton verstärkt. |
|
Ich bin gegen eine Verschärfung der Steuerprogressi... |
||||
|
|||||||
Fragen zu Wirtschaftspolitik, Steuern & Staatsfinanzen | |||||||
35 |
Die Stadt St.Gallen soll eine Schuldenbremse einführen. |
|
Das bringt nichts. Die Stadt S... |
||||
|
|||||||
Fragen zu Wirtschaftspolitik, Steuern & Staatsfinanzen | |||||||
36 |
Die Geschäftsöffnungszeiten werden im Kanton St.Gallen vollständig liberalisiert . |
|
Umliegende Städte und Kantone... |
||||
|
Legende:
![]() |
Bin dafür |
![]() |
Bin eher dafür |
![]() |
Neutral/weiss nicht |
![]() |
Bin eher dagegen |
![]() |
Bin dagegen |
Kandidaturen
Wahlkreis: | |
Partei: | FDP |
Bisheriger Sitz: | Nein |
Wahltermin: | 25.09.2016 |
Ergebnis: | Nicht gewählt |
Dafür setze ich mich ein
Als Geschäftsführer des Hauseigentümerverbands von Stadt und Kanton St.Gallen setze ich mich für attraktive Rahmenbedingungen rund ums Wohneigentum ein. Als Spezialist für Standortförderung berate ich Organisationen im In- und Ausland als Inhaber der LOC Consulting.Mein Erfahrungsschatz in Wirtschaftsfragen ist umfassend. Seit 2004 konnte ich in verschiedenen Funktionen über 350 multinationale Unternehmen überzeugen, mit ihren Investition in der Schweiz weit über 4'000 neue Arbeitsplätze zu schaffen. Diese Erfahrung möchte ich im Stadtparlament St.Gallen einbringen: Damit St.Gallen wieder zu einem führenden Wirtschafts- und Wohnstandort wird!
Das habe ich erreicht
Als Geschäftsführer des Hauseigentümerverbands von Stadt und Kanton St.Gallen setze ich mich für attraktive Rahmenbedingungen rund ums Wohneigentum ein. Als Spezialist für Standortförderung berate ich Organisationen im In- und Ausland als Inhaber der LOC Consulting.Meine politischen Ämter und Engagements
Hobbies / Interessen
Familie, Haus und Garten, Musik (Band, Komponieren), Sport (Bike, Joggen, Schwimmen)Meine neusten Kommentare
August 2016 Kommentar zu
Der Bär soll in der St.Galler Innenstadt wieder tanzen
Dann müssten Sie (sofern in der Stadt stimmberechtigt) die Mobilitätsinitiative unterschreiben. Alle bürgerlichen Parteien sammeln derzeit in der Innenstadt. Den Initiativbogen gibt es hier: http://www.gewerbestadtsg.ch/news/ja-zu-velo-bus-und-auto-fuer-eine-stadt-mit-zukunft-15.html
Die Stadt soll aufhören, ihre Bürger zu Velo und öV umzuerziehen. Neue technologische Möglichkeiten (Elektroautos, Autoteilen, ökologischere Verbrennungsmotoren etc.) sollen künftig genutzt werden, die Verkehrsträger sollen nicht mehr gegeneinander ausgespielt werden. Die Sammlung läuft bis am 18. November 2016.
Der Bär soll in der St.Galler Innenstadt wieder tanzen
Dann müssten Sie (sofern in der Stadt stimmberechtigt) die Mobilitätsinitiative unterschreiben. Alle bürgerlichen Parteien sammeln derzeit in der Innenstadt. Den Initiativbogen gibt es hier: http://www.gewerbestadtsg.ch/news/ja-zu-velo-bus-und-auto-fuer-eine-stadt-mit-zukunft-15.html
Die Stadt soll aufhören, ihre Bürger zu Velo und öV umzuerziehen. Neue technologische Möglichkeiten (Elektroautos, Autoteilen, ökologischere Verbrennungsmotoren etc.) sollen künftig genutzt werden, die Verkehrsträger sollen nicht mehr gegeneinander ausgespielt werden. Die Sammlung läuft bis am 18. November 2016.
