Lexikon: Effizienz
Effizienz (lat: efficere „zustande bringen“) beschreibt das Verhältnis vom Nutzen zum Aufwand, mit welchem der Nutzen erzielt wird.
Mathematisch dargestellt sieht Effizienz in etwa folgendermassen aus: Effizienz = Nutzen/Aufwand.
Mit einem effizienten Verhalten kann ein grösstmöglicher Nutzen beim geringst nötigen Aufwand erzielt werden.
Entweder versucht man dabei, mit einem gegebenen Aufwand einen maximalen Nutzen zu erzielen. Oder man versucht, einen gegebenen Nutzen mit einem möglichst geringen Aufwand zu erzielen.
Eine neue, bessere Technologie kann beispielsweise die Effizienz eines Autos erhöhen, indem man mit weniger Benzin eine weitere Strecke fahren kann also zuvor.
Mathematisch dargestellt sieht Effizienz in etwa folgendermassen aus: Effizienz = Nutzen/Aufwand.
Mit einem effizienten Verhalten kann ein grösstmöglicher Nutzen beim geringst nötigen Aufwand erzielt werden.
Entweder versucht man dabei, mit einem gegebenen Aufwand einen maximalen Nutzen zu erzielen. Oder man versucht, einen gegebenen Nutzen mit einem möglichst geringen Aufwand zu erzielen.
Eine neue, bessere Technologie kann beispielsweise die Effizienz eines Autos erhöhen, indem man mit weniger Benzin eine weitere Strecke fahren kann also zuvor.
Siehe auch
Weblinks / Quellen
Keine gefunden.
Vimentis finanziert sich durch die Spenden privater Gönner.
Sie können dieses Glossar/Lexikon kostenlos in Ihre eigene Webseite einbauen! Mehr Infos
Artikel wurde am 20.06.2013 aktualisiert
Vimentis Publikationen zum Thema
- Wirtschaft und Umwelt vom 05.12.2012